Frank Matthias Kammel, geb. 10.12.1961, Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Kulturtheorie an der Humboldt-Universität zu Berlin; Promotion bei Horst Bredekamp zur Kunst des 14. Jahrhunderts in Erfurt. 1987-1995 Wissenschaftlicher Angestellter an der Skulpturensammlung (Bodemuseum) der Staatlichen Museen zu Berlin(seit 1992 Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz). 1995 bis 2018 am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg: Leiter der Skulpturensammlung, ab 2007 außerdem Leiter des neu geschaffenen Programmbereichs Sonderausstellungen, ab 2015 Stellvertreter des Generaldirektors. Seit 01.07.2018 Generaldirektor des Bayerischen Nationalmuseums.